Het Tuinpad Op / In Nachbars Garten, eine Website und Broschüre vom Feinsten
Wer professionell Gartenreisen in den Norden plant, der kennt diese Seite, die es als immer topaktuelle Website, aber auch als alle zwei Jahre aktualisierte Broschüre gibt. Die letzte Broschüre “Het Tuinpad Op 2023 – 2025 In Nachbars Garten” lief wegen Corona allerdings ausnahmsweise über drei Jahre. Einige Restexemplare gibt es noch auf der Website zu bestellen. 2026 wird wieder zum 2 Jahres-Rhythmus übergegangen.
Über die deutsch-niederländische Grenze hinweg, findet man Garten- und Gärtnerei-Adressen aus den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe und auf deutscher Seite aus Nordwest-Niedersachsen (z.B. Ostfriesland), die an bestimmten Tagen, oder auf Anfrage hin ihre Gartentüren für Besucher öffnen. Praktischerweise kann man die Seite, die inhaltlich natürlich eins zu eins identisch ist, mit dem deutschsprachigen oder niederländischen Link aufrufen:
https://www.innachbarsgarten.de in deutscher Sprache
https://www.hettuinpadop.nl in niederländischer Sprache
Ich bin kein Profi, nutze aber seit einigen Jahren, wenn ich von München aus nach Norden fahre, diese Website. Sie beinhaltet momentan ca. 130 Gärten und wird stets mit neuen Gärten und Gärtnereien und aktuellen Veranstaltungshinweisen aktualisiert. So bin ich jederzeit bestens vorbereitet für neue Gartenreisen.
SCHLOSSPARK LÜTETSBURG
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/rhododendronbluete-im-schlosspark-luetetsburg/
Damit vermehrt Nordsee-Urlauber, die gerne ein paar Gärten besuchen würden, oder Städtereisende, die neben Kultur auch Parks und Gärten erleben möchten, diese Seite kennenlernen, stelle ich sie Euch heute explizit vor. Ich kenne bisher keinen Gartenführer, der ähnlich engagiert, mit geprüfter Gartenqualität und stets auf dem neuesten Stand, für Gartenbesuchsfreunde zur Verfügung steht. Vielleicht animiert Euch die Seite dazu, eine Eurer nächsten Urlaubsreisen an die Nordsee und in diese Regionen hüben und drüben der Grenze zu planen und dabei auch einige der ca. 130 empfohlenen Gartenjuwelen zu besuchen.
Wie ist die Website “Het Tuinpad Op / In Nachbars Garten” aufgebaut?
RIKA VAN DELDEN, TUINFLEUR, OOSTWOLD
https://www.wurzerlsgarten.de/internationale-gaerten/tuinfleur-rika-van-deldens-besuchsgarten/
Schon auf der Eingangsseite, “Start” liest man die aktuellsten Termine. Scrollt man nach unten findet man einige neue Beiträge zum Gartenblog, der Interessantes aus Parks, Gärten und Gärtnereien berichtet. Möchte man sich alle Termine ansehen, kann man oben das Stichwort “Kalender” anklicken und kommt damit zur Gesamtübersicht, die schon mit einem Großteil für das Kalenderjahr 2025 bestückt ist. Spontan-Termine werde frühestmöglich ergänzt. Die wenigen Beiträge auf der Startseite, die auf Gartenblog-Einträge hinweisen, machen vielleicht Appetit auf das Stichwort “Nachrichten”. Dort sind alle Beiträge zu einzelnen Anlagen und Gärtnereien aufgelistet und laden zum Schmökern ein. Die letzten Stichworte, nämlich “Über uns“, “Sponsoren” und “Kontakt” sind nützlich für interne Informationen, oder Fragen. Für mich ist die “Suchlupe” ganz rechts hilfreich, wenn ich bereits einen bestimmten Garten im Kopf habe und mich weiter über ihn informieren möchte.
HORTUS BOTANICUS, CHINESISCHER GARTEN, HAREN-GRONINGEN,
Ein Stichwort in der dunkelblauen Bedienerleiste oben, hatte ich übersprungen. Mitten zwischen den anderen Begriffen finde ich das wichtige Wort; “Gartensuche”, den klicke ich nun für Euch an:
https://www.innachbarsgarten.de/offene-garten-suchen
In welcher Kategorie ich mich gerade befinde, erkenne ich immer daran, dass sich das Stichwort, das ich angeklickt habe, in der Leiste von weiß zu rot färbt. Mit jedem Klick wechsle ich in eine neue Kategorie und weiß dank der roten Schrift immer, wo ich bin.
RIA UND JAN TEN DAM, GASSELTE
Jetzt sind wir im Herzstück der Seite in “Gartensuche” angekommen. Oben gibt es den Gartenfilter, ich kann D oder NL auswählen und dann noch nach einer Kategorie, wie Bauernhofgärten, Historische Gärten, Naturgärten usw. suchen. Dann folgt eine Landkarte, in die alle Gärten eingetragen sind. Auf einen Blick sehe ich, welche Auswahl an Gärten ich in der Nähe eines bestimmten Ortes oder einer bereits herausgesuchten Wunschgärtnerei habe. Unter der Karte ist dann eine Auflistung aller Gärtnereien und Gärten mit ein oder zwei einladenden Fotos, dazu die Adresse und Kontaktdaten. Mit einem Klick auf das Foto kommt man direkt zum ausgewählten Garten und kann mehr Infos lesen. Einfach zu bedienen, gut strukturiert und immer topaktuell ist das in meinen Augen eine fantastische Seite, wie ich sie in dieser engagierten Qualität, Vielseitigkeit, Aktualität und einfachen Bedienbarkeit anderweitig noch nicht angetroffen habe.
Christa Welling, Jannie Bos, Malte Schoon, gute Geister dieser Einrichtung
Christa Welling, Jannie Bos und Malte Schoon haben mehrere Dinge gemeinsam. 1. Alle Drei haben maßgeblichen Anteil am Erfolg der Website. 2. Ich kenne und schätze die Drei und liebe ihre Gärten. Darum gibt es 3. bereits zwei Beiträge auf Wurzerlsgarten vom Landidyll, in dem Malte Schoon mitarbeitet. 2 weitere Gartenvorstellungen über den Seniorengarten von Christa Welling und die Waldschlucht von Jannie Bos folgen in Kürze. Aus diesen Gründen wählte ich die Drei stellvertretend aus, um Euch für “Het Tuinpad Op” ein paar der eifrigen “Ehrenämtler” näherzubringen.
Christa Welling, Leer, Sekretariat und Redaktion der Website Deutschland: www.innachbarsgarten.de
stemmt eine ganze Menge Arbeit auf der deutschsprachigen Seite von “In Nachbars Garten”, da sie sowohl für das Sekretariat als auch die Website-Redaktion Deutschlands zuständig ist. Malte Schoon war so freundlich, für ihre Garten-Vorstellung das Video zu drehen. Allerdings beschreibt es so perfekt die Entstehung, das Wollen und das Tun auf der Seite, dass ich dieses Video einfach auch hierherstelle, dann könnt Ihr es anklicken, den Ton laut stellen und braucht meine Ausführungen nicht zu lesen.
Tatsächlich hat Christa Euch alles so genau im Video erklärt, dass ich die Entstehung und Entwicklung der Seite hier nicht zu wiederholen brauche.
Jannie Bos, Winschoten, Pr-Niederlande und Redaktion Webseite Niederlande: www.hettuinpadop.nl
Auch Jannie Bos habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Sie ist auf der niederländischen Seite für die PR und Redaktion der Website Niederlande zuständig.
Ihr werdet sie bereits nächsten Freitag ausführlich in ihrer Waldschlucht kennenlernen und bei dieser Gelegenheit einen Garten mit einem besonderen Flair entdecken, den Ihr schon im Februar zu den Schneeglöckchentagen bei einem Besuch vor Ort kennenlernen könntet. Ich reiche Euch gerne den Link in Jannies Waldgarten nach:
Malte Schoon, Gartenkommission Deutschland
Malte Schoon ist seit ein paar Jahren gartenmäßig sehr viel unterwegs. Die Aufgabe der Gartenkommission besteht darin, Gärten, die sich für eine Neuaufnahme bewerben, mit 3 Kolleg*innen, NL und D immer gemischt, zu besuchen und im Abstand von ca. 2 Jahren nachzusehen, ob der Garten noch den Anforderungen der Seite entspricht. Dafür sind ca. 7 Dreiergruppen permanent im Einsatz.
Maltes Fahrten gelten jedoch nicht ausschließlich seiner Gartenkommissions-Tätigkeit für “Het Tuinpad Op / In Nachbars Garten”. Nein, ihm liegt auch die Natur, sowie Parks und Gärten, die sich für mehr Naturschutz im eigenen Garten entschieden haben und gerne naturzertifiziert werden wollen, sehr am Herzen. Darum ist er auch häufig in seiner Eigenschaft, als Naturgarten-Zertifizierer unterwegs. Es ist bewundernswert, was er nach seiner intensiven Arbeitswoche noch zusätzlich alles ehrenamtlich leistet.
Natürlich gehören noch mehr Personen dem Vorstand von Het Tuinpad Op / In Nachbarsgarten an. Es ist unglaublich, was sie Alle zusammen ehrenamtlich für die niederländische Gartenkultur in den Provinzen Groningen und Drenthe und auf deutscher Seite für Nordwest-Niedersachsen (z.B. Ostfriesland), auf die Beine gestellt haben und fast täglich für die Gartenbesitzer und uns Interessierte leisten. Ihr könnt Euch jederzeit über “Kontakt” mit einem Vorstandsmitglied in Verbindung setzen, falls Ihr z.B. direkt in den betroffenen Gebieten einen Garten habt und um Aufnahme in die Liste der momentan etwa 130 Gärten bitten wollt.
Erste Termine auf Het Tuinpad Op / In Nachbarsgarten
Um Euch die Aktualität und Transparenz der Seite aufzuzeigen, schrieb ich Euch ja oben schon, was Ihr für Möglichkeiten habt, einen schnellen Einblick in die Gärten zu bekommen, wo Ihr die Übersichtskarte findet usw.. Jetzt möchte ich Euch noch einmal auf das Stichwort “Kalender” aufmerksam machen. Es stehen bereits die ersten Termine an und die möchte ich Euch hier beispielhaft aufzeigen.
Schneeglöckchensonntage Blumenzwiebelrundreise in Groningen
Beginn: Sonntag, 23. Februar 2025 Ende: Sonntag, 2. März 2025 11 – 17 Uhr Orte: Oostwold, Winschoten, Blijham, Stadskanaal, in Groningen, NL
Den folgenden Link klickte ich in der kalendarisch sortierten Auflistung erster Öffnungstage zur Schneeglöckchenzeit im “Kalender” an. Dort erfahrt Ihr alles, was Ihr zu diesen anfänglichen Veranstaltungen wissen solltet.
https://www.innachbarsgarten.de/schneeglockchensonntage-blumenzwiebelrundreise-in-groningen-agd27-de
4 Gärten der Provinz Groningen haben engagiert und mit wachsender Begeisterung die Blumenzwiebelrundreise ins Leben gerufen. Jeden Herbst ergänzen sie ihren Bestand an Vorfrühlings- und Frühlingszwiebel-Blühern, um erste Besucher schon ab Februar mit dem Highlight: “Schneeglöckchen-Blüte” empfangen zu können. Die Blumenzwiebelrundreise in Groningen beginnt Ende Februar, geht aber im März und April weiter. Es sind schon weitere Öffnungstermine für die Krokus- Narzissen- und Tulpenblüte von den 4 Gärten avisiert, die ich Euch kurz vorstellen möchte:
RIKA VAN DELDEN, TUINFLEUR, OOSTWOLD
WUBSBOS, JANNIE BOS, WINSCHOTEN
Der Link zu diesem Garten folgt in einer Woche!
DE HOUTSTEK, BLIJHAM
THE STONEFARM, STADSKANAAL
Die “Stonefarm” ist der einzige Garten von den Vier auf der Blumenzwiebelreise, den ich noch nicht besuchen konnte. Darum kann ich Euch auch keinen Link dafür anbieten. Ich hoffe, dass ich den Garten im April besuchen kann. Hier sind zumindest die Adress- und Kontaktdaten für Euch und Ihr könnt natürlich den Garten auch in der Website unter “Gartensuche” näher kennenlernen.
‘The Stonefarm’, Anna en Tinus Scheltens, Zijdstukkerweg 7, 9501 LB Stadskanaal, Tel. +31(0)599-612203, E-mail: tinus.anna@stonefarm.nl, www.stonefarm.nl.
Schneeglöckchenblüte/Frühlingserwachen im Norden Deutschlands
Nun interessiert mich, ob auch deutsche Gärten und Parks schon so früh im Jahr Besuchstermine anbieten. Ich klicke also noch einmal in der Bedienerleiste oben auf “Kalender” und sofort fällt mir der früheste auf der Website angebotene Termin in die Augen.
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/park-der-gaerten-bad-zwischenahn/
Wurzerlsgarten zeigt den Blühaspekt vom Mai, aber der Park hat bereits im Februar einen ersten Blühhöhepunkt.
Darum öffnet sich bereits am 9. Februar 2025, von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr, die Pforte des “Parks der Gärten” in Bad Zwischenahn. Natürlich gibt es schon blühende Helleborus und Vorfrühlings-Geophyten wie Schneeglöckchen zu sehen, aber das Hauptaugenmerk liegt im Februar auf den winterblühenden Gehölzen. Über 30 verschiedene Hamamelis, Zaubernüsse, erwarten zusammen mit Duftheckenkirschen und Winter-Duftschneebällen interessierte Besucher.
“In Nachbars Garten” findet sich dieser erste Öffnungstermin der ca. 130 Gärten, wenn Ihr jetzt aktuell, (ändert sich natürlich nach Ablauf der Termine) im “Kalender” gleich auf den ersten Termin klickt.
https://www.innachbarsgarten.de/bad-zwischenahn-winterblute-im-park-sonderoffnung-agd670-de
Das “Landidyll” von Familie Tjarks und Malte Schoon in Friedeburg
Auch das “Landidyll” in Ostfriesland lädt zum Schneeglöckchentag am 23.02.25 ein. Auch diesen Termin finde ich im “Kalender” von “In Nachbars Garten”.
https://www.innachbarsgarten.de/schneeglockchenblute-fruhlingserwachen-agd674-de
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/spaetfruehling-im-landidyll-tjarks/
Ich durfte schon mehrmals im Landidyll zu Gast sein und habe es immer sehr genossen, die sympathische Familie Tjarks und Malte Schoon wiederzusehen. Es gibt schon 2 Beiträge in Wurzerls Website von diesem tatsächlich idyllisch anmutenden Garten. Den Frühlingsaspekt suchte ich heute als Beispiel heraus.
Auch im Landidyll herrscht Karl Foersters Spruch: “Es wird durchgeblüht” und so beginnt die Gartensaison bereits mit einer ersten Öffnung am 23. Februar 2025. Besonders interessant ist an diesem Tag für Besucher die Schneeglöckchen-Sammlung, die von weiteren Vorfrühlingsblühern, wie Helleboren, begleitet wird. Winterblühende Gehölze bilden den Rahmen beim Start zum Besuchermarathon. Viele Gartenfreunde kommen gar nicht auf die Idee, Gärten im Winter zu besuchen. Macht einfach einmal einen Versuch, Ihr werdet diese Jahreszeit, auch Eure Gärten betreffend, plötzlich mit ganz anderen Augen betrachten.
130 offene Gärten / 130 open tuinen
Einige der niveauvollen Gartenjuwelen, die ich schon besuchte, zeige ich Euch jetzt am Ende meines Beitrages. Es sind je 6 Gärten, mit hoher Qualität, aus den NL und D. Auf sie möchte ich abschließend hier noch mit den dazugehörigen Links hinweisen. Das ist keine Wertung, sondern diese Gärten habe ich bereits besucht und schätzen gelernt und ich hoffe, dass ich dank dieser wunderbaren Seite noch viele Schätze für mich und für Euch und Wurzerlsgarten entdecken kann.
Einige Beispiele aus Groningen und Drenthe:
DER FAULE GÄRTNER, DE LUIE TUINMAN, JAN NAUTA, RUINEN https://www.wurzerlsgarten.de/internationale-gaerten/der-faule-gaertner-de-luie-tuinman-jan-nauta-in-ruinen-nl/
JAN WILDE EEN TUIN, WESTERLEE
TUINGOED FOLTZ, MEEDEN
https://www.wurzerlsgarten.de/internationale-gaerten/inspirierend-tuingoed-foltz-meeden/
KWEKERIJ EN KIJKTUIN AAN DE DIJK, JAN DIJKSTRA, OUDESCHIP
https://www.wurzerlsgarten.de/internationale-gaerten/kwekerij-en-kijktuin-aan-de-dijk/
LIANNE’S SIERGRASSEN, DE WILP
BLOUMMHOESKE, JOKE BLOEM, t’WAAR
Einige Beispiele aus Norddeutschland:
SPETZER TUUN, GARTEN AMANDA UND ARNO PETERS, SPETZERFEHN
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/spetzer-tuun-im-fehnland/
ERNA DE WOLFF – GARTEN UND KUNST, MOORMERLAND
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/garten-kunst-erna-de-wolff-freie-gartenberatung/
WASSERGARTEN MEINHARD, OSTRHAUDERFEHN
KREATIV-GARTEN SCHADE, PAPENBURG
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/konjugiert-kreativ-kreativer-schades-garten/
GARTEN HEDWIG UND WILHELM WEERTS – MOORJUWEL, WIESMOOR
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/das-moorjuwel-in-wiesmoor/
GARTEN DIDDENS, ESKLUM
https://www.wurzerlsgarten.de/deutsche-gaerten/der-garten-diddens-hinterm-deich-in-esklum/
Letzte Bemerkungen
Ich hoffe sehr, dass Euch dieser Beitrag gefällt. Warum? Ich denke, diese Website und die weit über hundert Gärten sprechen in unserer hastigen Zeit, mit einer so oberflächlichen Social Media Szene eine wirklich deutliche Sprache, dass es auch anders geht.
Mehr als 130 Gärtner und Gärtnerinnen zeigen viele verschiedene Gartenstile, aber eines eint sie mit ihren Gärten. Das ist der liebevolle und respektvolle Umgang mit ihren Arealen. Dazu kommt der Wunsch der Gartenbesitzer, die Freude und Erfahrung aus ihren Gärten mit anderen Gartenliebhabern zu teilen. Dafür ist diese Plattform die ideale Ausgangsbasis.
Dass das so erfolgreich in dieser Deutsch/Niederländischen Grenzregion funktioniert, ist der Website zu danken, die ich Euch heute unbedingt vorstellen wollte. Was zeichnet sie aus? Es ist die große Anzahl der Menschen, drei davon habe ich Euch oben vorgestellt, die im Vorstand und in der Gartenkommission mitarbeiten. Auch bei ihnen ist der Respekt vor der Leistung der Gartenbesitzer im Vordergrund und darum spiegelt die Aktualität und perfekte Präsentation der Seite auch die Qualität der Gärten wider. Ich bin im Internet selten so entspannt unterwegs, als ich es in: “Het Tuinpad Op – In Nachbars Garten sein kann.
Und ich bin sehr dankbar, den vielen kreativen Gartenmenschen, die so großartiges leisten und dem zuverlässigen Website-Team, das die Gärten und ihre Veranstaltungshinweise international bekannt macht.
15 Kommentare
Liebe Renate. Wer nach Deiner ausführlichen und interessanten Beschreibung keine Lust bekommt die Gärten zu sehen , hat selbst Schuld
Ich steh schon in den Startloechern
Super und das ist gut so! LG Wurzerl
Hallo und einen schönen guten Morgen in die Runde der Wurzels Garten Interressenten. Ich folge diesen Beiträgen schon eine ganze Weile und möchte mich heute mal ganz herzlich bedanken für den neuen Beitrag, den ich mit sehr viel Freude gelesen habe. Er gefällt mir ausgesprochen gut und bestätigt mich darin, dass man noch Gartengrppen finden kann, in denen es nicht nur um hastiges Konsumieren von Fotos und Kommentaren geht. Bedanke mich herzlichst für alle ausführlichen bebilderten und betexteten Beiträge von euch und sende viele herzliche Grüße aus der Rolandstadt in der Westprignitz
Herzlichen Dank liebe Sabine, ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass es doch noch viele Menschen wie Dich gibt, die sich gerne in Ruhe über Gärten, Pflanzen oder Bücher informieren möchten, ohne auf “Follower”, “Likes” und Oberflächlichkeit Wert zu legen. Ein Zuspruch wie Deiner tut nicht nur mir Wurzerlsgarten gut, sondern bestimmt auch den vielen Ehrenämtlern, die sich um so informative Klasse-Seiten wie “Het Tuinpad Op” kümmern. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
Sehr schön hast du die Stiftung beschrieben – es ist schon was besonderes wenn grenzübergreifend der Garten verbindet!
Ich bin stolz ein Teil der Stiftung zu sein und freue mich auf diese besondere Aufgabe
Das kannst Du auch lieber Malte. Du bist ein wichtiger Teil davon. LG Wurzerl
Wunderschön und sehr gelungne Erklärung zu unserer Gruppe Het tuinpad op. Es ist wirklich unglaublich toll was Christa Welling, Jannie Bos und Malte Schoon da ehrenamtlich machen .
Danke für deine Mühe dieser Vorstellung liebe Renate
Sehr gerne liebe Erna und ich freue mich auch schon sehr auf weitere Besuche von Gärten in Groningen und Drenthe mit Dir. LG Wurzerl
Liebe Renate, vielen Dank für deinen schönen Bericht. Es ist immer erfreulich, ein Hobby zu teilen und sich mit gleichgesinnten Gartenleuten auszutauschen. Wir können dabei feststellen, dass es bei aller Individualität auch ganz viele Gemeinsamkeiten gibt. Hauptsache, wir gehen offen und interessiert aufeinander zu und wir lernen durch deine Berichte auch gleich die Menschen hinter den Gärten kennen. Ich freue mich schon auf weitere Beiträge.
Liebe Christa, es ist ein Segen, dass Ihr doch eine ganz schön große Gruppe seid. So steht Ihr auf sicheren Beinen und wenn Menschen wie Du unmäßig viel Freizeit opfern, so können sie das gerne in der Gewissheit tun, dass Ihre Arbeit geschätzt und anerkannt ist und auch mal jemand einspringt, wenn Not am Mann ist. Ich habe schon einige Seiten, die auf einem guten Weg waren, den Bach hinuntergehen sehen, einfach, weil man als Einzelkämpfer zwar viel erreichen kann, aber ohne eine Gruppe im Hintergrund, geht einem irgendwann die Kraft, Lust und Motivation aus. Ihr Drei seid für mich einfach ein wunderbares Beispiel, was man im Team erreichen kann. Auch wenn viele nur im Hintergrund agieren – wichtig für Euch ist, dass sie da sind und für die Anderen, die Gewissheit, was Ihr für einen tollen Job macht. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
Liebe Renate,
solche und ähnliche Verzeichnisse sind wirklich wertvoll. Wie schön, dass sich engagierte Menschen finden, die sich die Mühe machen, sie zu erstellen!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
Danke liebe Susanna, auch Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
Hallo Renate,
danke für den Tipp, das muss ich mir mal anschauen. Wenn man den Campingplatz reserviert hat, kann man sich ja auf dem Hinweg noch eine Gartenbesichtigung gönnen.
VG
Elke
Beim Lesen dieser Website kommt Dankbarkeit auf für so viele emsige GartenfreundInnen. Und Vorfreude für einen blütenreichen Frühling auf. Nun bin ich bereits mehr als 30 Jahre Mitglied. Unser Garten ist mir zugleich Fitnesszenter und Meditationsraum. Heute maß ich den 1971 aus Samen gezogenen Sequoia-Mammutbaum: 30 m Höhe und 4,40 m Umfang. 5 m möchte ich noch erleben.
Ich finde das ist ein gutes sinnvolles Ziel, möge der Mammutbaum noch lange warten bis er die 5 m erreicht und mögest Du Dich bis dahin bester Gesundheit erfreuen. LG Wurzerl