
Wähle die Pflanzen, die an den deinem Garten vergleichbaren Standorten in der Natur vorkommen, und der Erfolg für ihr Gedeihen und die Harmonie der Pflanzen dürfte dir sicher sein.
– Beth Chattos Grundregel –
Nächster Beitrag (ab 23.01.21):

Tausendsassa Helleborus
PROLOG
Von Beth Chatto habe ich viel gelernt. Am beeindruckendsten fand ich ihr Credo, doch nicht den Pflanzen ein Habitat aufzuzwingen, das nicht ihrem Naturell entspricht, sondern die Pflanzen auszuwählen, denen ein Platz im Garten zusagt. Eine bezwingende Logik!
Von den Tieren dagegen lernte ich, wenn ich mich um sie kümmere, dann nehmen sie sich auch meiner Sorgen z.B. denen des Buchsbaumzünslers an.
Über alle Pflanzen und Tiere in meinem Garten möchte ich in diesem Teil der Website nach und nach erzählen. Da ich mich innerhalb der Gesellschaft der Staudenfreunde in der “Fachgruppe Aquilegia & Thalictrum” engagiere, mit den Akeleien auch Teil des Netzwerkes für Pflanzensammlungen bin und als solche im Bundes-Sortenamt eine Vermittler-Funktion zwischen Sammlern, Züchtern und entsprechenden Gremien einnehme, wird die Gattung Aquilegia einen Schwerpunkt auf meiner Website darstellen.
Hier geht es zu den pflanzlichen und tierischen Garten-Bewohnern:
Index sortieren nach: Datum oder alphabetisch.
- Schatten- und trockenheitsverträgliche Pflanzen13. Januar 2021
- Ritterstern-Blüten zum Fest!5. Dezember 2020
- Tiere in meinem Garten25. Oktober 2020
- Aquilegia 1 – In Gefahr!2. September 2020
- Meconopsis, das blaue Wunder2. September 2020
- Rosen-Träume auf wenig Platz26. August 2020
- Aquilegia 1 – In Gefahr!2. September 2020
- Meconopsis, das blaue Wunder2. September 2020
- Ritterstern-Blüten zum Fest!5. Dezember 2020
- Rosen-Träume auf wenig Platz26. August 2020
- Schatten- und trockenheitsverträgliche Pflanzen13. Januar 2021
- Tiere in meinem Garten25. Oktober 2020