In Wurzerls Garten gibt es auch ein Rosenrondell. Es steht geschützt neben der roten Klinkermauer und der vorwitzige kleine Bach, der den Rhododendron-Hügel geschwind zum Teich hinunter plätschert, kann es sich nicht verkneifen in einem kleinen Bogen direkt in das Rondell hinein zu laufen, um Wurzerl einen schönen Tag zu wünschen. Seit einigen Tagen kommt … 6 Die neugierige Rosen-Madame
Märchen
6 Die neugierige Rosen-Madame
5 Wie Tönnchen das Fliegen lernt
Es ist Sommer geworden und die Blumenwelt in Wurzerls Garten strahlt mit der Sonne um die Wette. Die Schmetterlinge, Libellen und viele andere Insekten fliegen geschäftig über den Teich. Bei seinen wenigen Ausflügen an die Wasseroberfläche beobachtet Tönnchen dieses fröhliche Treiben in immer kürzer werdenden Abständen. Häufig taucht er auf und fragt den Igel nach … 5 Wie Tönnchen das Fliegen lernt
7 Die Geburtsstunde des Elfenkrokus
Ende Februar sind die Nächte noch knackig kalt. Als Wurzerl am frühen Morgen einen Schritt vor die Haustüre gehen will, zieht sie schnell den Kopf ein. Ein eisiger Wind treibt sie in das warme Haus zurück.Die Birke wirkt heute mit ihrer weißen Stamm-Rinde und den mit Eiskristallen überzogenen Ästen und Zweiglein wie eine unnahbare Eiskönigin. … 7 Die Geburtsstunde des Elfenkrokus
2 Wie der Zwobel beim Wurzerl eingezogen ist
Eines Tages, Wurzerl und die Elfe sind beim gemeinsamen Honig-Naschen, erwähnt das Wurzerl, dass zwar jetzt schon viele Pflanzen im Garten seien, aber noch keine einzige, die wie sie “Wurzerl” heißt. Das geht ja gar nicht, denkt sich die Blumenelfe und grübelt! Als Wurzerl mit dem Fahrrad zum Bäcker fährt, nützt die Blumenelfe die Gunst … 2 Wie der Zwobel beim Wurzerl eingezogen ist
3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam
Die Elfe wohnt im Fliederbusch. Ihr kleines Märchenschloss ist dort gut versteckt. Jedes Jahr im Mai blüht der Flieder und duftet dabei so herrlich, dass die Blumenelfe das restliche Jahr kein Parfüm mehr braucht. Ihr perlmuttschimmerndes Himmelbett aus Teichmuschel-Schalen liebt sie sehr. Am liebsten schläft sie auf duftendem Heu und einer weichen Lage Polster-Moos. Die … 3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam
4 Das Nachtkerzenkind und das Licht
Die Nachtkerze ist eine ganz besondere Blume in Wurzerls Garten. Sobald die Sonne den westlichen Horizont berührt, werden die Knospen-Kinder dieser Pflanze unruhig und die Ältesten fragen aufgeregt wispernd: „Mama, dürfen wir schon aufspringen?“ Sind sie groß genug nickt die Pflanzen-Mama und die grünen Hüllblätter schälen sich auf wie winzige Bananenschalen. Kleine gelbe Spitzen, die … 4 Das Nachtkerzenkind und das Licht
0 Prolog
Oft werde ich gefragt, woher der Name “Wurzerls Garten” kommt, wo dieser Garten zu finden ist und wie lange es ihn schon gibt? Die Antwort darauf ist ganz einfach. Der Garten ist schon immer da gewesen und eigentlich überall zu finden. Die Märchen aus Wurzerls Garten beginnen immer dann, wenn kleine und große Menschen mit … 0 Prolog