Märchen

7 Die Geburtsstunde des Elfenkrokus

Ende Februar sind die Nächte noch knackig kalt. Als Wurzerl am frühen Morgen einen Schritt vor die Haustüre gehen will, zieht sie schnell den Kopf ein. Ein eisiger Wind treibt sie in das warme Haus zurück.Die Birke wirkt heute mit ihrer weißen Stamm-Rinde und den mit Eiskristallen überzogenen Ästen und Zweiglein wie eine unnahbare Eiskönigin. …  7 Die Geburtsstunde des Elfenkrokus

2 Wie der Zwobel beim Wurzerl eingezogen ist

Eines Tages, Wurzerl und die Elfe sind beim gemeinsamen Honig-Naschen, erwähnt das Wurzerl, dass zwar jetzt schon viele Pflanzen im Garten seien, aber noch keine einzige, die wie sie “Wurzerl” heißt. Das geht ja gar nicht, denkt sich die Blumenelfe und grübelt! Als Wurzerl mit dem Fahrrad zum Bäcker fährt, nützt die Blumenelfe die Gunst …  2 Wie der Zwobel beim Wurzerl eingezogen ist

3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam

Die Elfe wohnt im Fliederbusch. Ihr kleines Märchenschloss ist dort gut versteckt. Jedes Jahr im Mai blüht der Flieder und duftet dabei so herrlich, dass die Blumenelfe das restliche Jahr kein Parfüm mehr braucht. Ihr perlmuttschimmerndes Himmelbett aus Teichmuschel-Schalen liebt sie sehr. Am liebsten schläft sie auf duftendem Heu und einer weichen Lage Polster-Moos. Die …  3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam

4 Das Nachtkerzenkind und das Licht

Die Nachtkerze ist eine ganz besondere Blume in Wurzerls Garten. Sobald die Sonne den westlichen Horizont berührt, werden die Knospen-Kinder dieser Pflanze unruhig und die Ältesten fragen aufgeregt wispernd: „Mama, dürfen wir schon aufspringen?“ Sind sie groß genug nickt die Pflanzen-Mama und die grünen Hüllblätter schälen sich auf wie winzige Bananenschalen. Kleine gelbe Spitzen, die …  4 Das Nachtkerzenkind und das Licht

Cookie-Einstellungen