Tagebucheintrag 05.06.25 – “Ich mag mich gerade selbst nicht!”
Drei wunderbare Tage im Vulkangebiet des Vogelsbergs in Hessen liegen hinter mir. Ich habe nette neue Gartenfreunde kennengelernt, wunderschöne Gärten und Rosengärtnereien gesehen und meine liebe Freundin Ulrike aus Ostfriesland quasi auf halber Strecke getroffen, um die Tage gemeinsam mit ihr zu genießen. Als ich gestern Nachmittag zuhause ankam, dachte ich, mich hat der Blitz gestreift, ich war übervoll mit roten Pusteln gezeichnet. Die Diagnose meines Hausarztes – Gürtelrose!
Ich darf nicht in meinen Garten, weil es zu sonnig und heiß ist. Ich kann schlecht sitzen, liegen, oder stehen und jede Bewegung ist mit einem fiebrigen Schweißausbruch verbunden. Die Haut spannt, als wolle sie reißen. Dann krabbeln Dutzende Ameisen auf den betroffenen Hautstellen herum, um mir am Höhepunkt hunderte Nadeln in die Pusteln zu stechen. Das nennt man dann wohl Nervenschmerzen.
Ich sitze in der Nähe der Bibliothekstür und betrachte einzelne blaue Wiesen-Iris, oder erste, aufblühende Rosen. Eigentlich wollte ich heute eine Menge über den Rosenstatus eintragen liebes Tagebuch, aber das muss warten. So, Jammermodus aus, ich muss schnell gesund werden, in 8 Tagen kommt eine liebe Freundin aus der Schweiz und es geht gemeinsam auf eine Bus-Gartenreise in den hohen Norden.
Tagebucheintrag 08.06.25 – “Ein Garten ohne jegliche Veränderung ist ein Friedhof.”
Liebes Tagebuch, ich finde das Thema passt perfekt zu meiner Gürtelrose, deren Pusteln langsam abheilen, nur die Schmerz-Intervalle haben das noch nicht so richtig mitbekommen. Passt aber auch zu meinem Vorgarten, den ich vor 17 Jahren völlig umgestaltet hatte. Wie komme ich nun auf den Vorgarten? Na ja, da gehe ich halt durch, egal, ob ich zum Arzt, zur Apotheke, oder zum Essen fassen, fahre.
Ich stand damals frisch unter dem Eindruck des Verlustes meines Mannes Ende Oktober und dem Tod meines Papas Anfang Mai des kommenden Jahres. Der Vorgarten war nie verändert worden, ich hatte lediglich ein paar Farne aus dem Berliner Garten meines Mannes eingepflanzt. Sie waren auch das Einzige, was im neuen Vorgarten vor 17 Jahren erneut Platz gefunden hat.
Bis heute bestand mein jetziger Vorgarten aus einer Kranichinsel, einem Trockenbachlauf, einem Bambus- und Farn-Beet und Gehölzen, die im Einzelnen meine Familienmitglieder symbolisierten. Die Kranichinsel hatte ich mit dreierlei Körnung Kies ausführen lassen, da ich keine Lust hatte, mich im Vorgarten zum Affen zu machen und täglich den Sand meditativ mit dem Rechen zu traktieren. Ein Jahr nach dem großen Dilemma im hinteren Garten, wo ich etwa 70 verschiedene Akeleien-Arten und -Sorten an den echten Mehltau verloren hatte, begann ich ein kleines Stück Erde rund um den Zierkirschenbaum im Vorgarten mit Akeleien-Samen zu bestücken.
Das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend, kaum eine Blüte war makellos. Lediglich eine Pflanze zeigte ein passables Bild eines Aquilegia caerulea Sämlings. In diesem Frühjahr fand ich plötzlich eine Menge gekeimter Akeleien direkt in der Kranichinsel. Richtig! Die Zeit für eine Veränderung war spruchreif. Ich greife also nicht ein und bin nun gespannt, ob und wie sich diese “Insel der Glückseligen” in ein steiniges Akeleien-Meer verwandelt und was sich noch alles an Samenflug hier ausbreitet. Was wird wohl aus meiner kulturellen “Steinwüste” werden? Vielleicht Walt Disneys: “Die Wüste lebt”!
Tagebucheintrag 12.06.25 – “Wer zum Arzt geht, darf auch einen Blick in den Garten werfen.”
Gut, ich kenne mich, wenn ich den Fotoapparat bei mir habe, dann wird das nix mit dem kurzen Blick. Ich war noch einmal bei meinem Doc und habe mir noch einmal bestätigen lassen, dass von mir keine Ansteckungsgefahr ausgeht. Schließlich wollte ich mit 32 Reisegefährten 2 Tage später nach Ostfriesland mit dem Bus aufbrechen. Fieber weg, Schmerzen noch da, also schnell in den Garten, ohne Foto-Kiste, darum ist die gezeigte Collage älteren Datums.
Es kann auch nicht schaden, wenn ich meinen Storch-Post mal hochhole, um zu sehen, ob es mehr oder weniger Sorten sind. Tatsächlich gibt es eine Ergänzung einzutragen.
https://www.wurzerlsgarten.de/pflanzen-und-tiere/geranium-die-storchschnaebel-kommen/
Warum ich ausgerechnet meine Störche kontrolliert habe? Nun, sie sind meine Allzweckwaffe, die auf meinem schweren Lehmboden ziemlich alles mitmachen, was ansteht. Es gibt Sorten, die habe ich erfolgreich mit meinem Giersch bekannt gemacht. Andere sind die perfekte Unterpflanzung meiner Rosen. Aber Rosen mögen keine Wurzelkonkurrenz, darum mein Kontrollgang. Manche Geranium-Sorten sind nämlich ganz schön anhänglich und bedrängen die Königin der Blumen. Dann gibt es Ärger! Den habe auch ich, als ich merke, dass ich, anstatt mich still zu verhalten, mir ein Ablenkungsmanöver gesucht habe, an deren Ist-Zustand ich gerade eh nichts ändern kann.
Tagebucheintrag 22.06.25 – “Zeit zum Wunden lecken und vorsichtiger Blick in den Garten”
Nun bin ich schon eine geraume Weile meinem Garten untreu geworden. Mit Gürtelrose soll ich nicht in die Sonne und mich nicht viel bewegen. Aber genau das habe ich nun 8 Tage lang auf der Busreise nach Ostfriesland und Groningen gemacht und versucht die Zähne zusammenzubeißen. Nein, es ist nicht immer so gut geglückt, wie auf dem Bild, das Susi von mir gemacht hat.
Barbara ist heute, am Sonntag, wieder gut zuhause angekommen und ich riskiere noch einen Blick in den Garten und mache einige Bilder, obwohl ich eigentlich mit der Welt fertig bin. Ich verschwinde schnell im Haus und lege mich hin. Das Sichten der Fotos muss warten.
Tagebucheintrag 24.06.25 – “Sodom und Gomorrha!”
Als ich das unstrukturierte Durcheinander im Garten heute auf dem großen Bildschirm anschaue, trifft mich fast der Schlag: Teichufer? Steingarten? Teich? Mein Garten feiert Urständ. Der hat Nerven, kaum bin ich 9 Tage nicht da, verschwindet mein Wegpflaster unter Karthäusernelken, Nachtkerzen, Brandkraut, Klee, Sedum, Lein- und Seifenkräutern.
Die Rosen vergessen, dass sie einen neuen Pavillon haben und tanzen einfach durch die Gegend. Die Rose ‘Mozart’ übertreibt es am meisten, sie nimmt mir übel, dass ich das blöde Zinkgestell habe wegsägen lassen und macht einfach einen Besuch quer über den Weg in den Steingarten hinein. Am heftigsten übertreibt der Teich, Ehrenwort, er war wirklich gut ausgeräumt worden, aber unter der Wasseroberfläche lauerten Carex, Typha, Lysimachia, Iris und Pontaderia und die haben den Teich erst einmal total überwuchert.
Tagebucheintrag – 25.06.25 – “Status Toskana-Ecke” und “Rosenblüte”
Heute habe ich die Fotos studiert, die ich in der Toskana-Ecke und zu den Rosen allgemein gemacht habe. Der Monat Juni ist fast vorbei – eigentlich wollte ich das zu Monatsbeginn tun.
Meine Rosen blühen dieses Jahr überreich, ‘Guirlande d’Amour’ hat sich fest vorgenommen, den neuen Rosenpavillon gleich im ersten Jahr zu überwuchern. Rund um den Teich ergeben sich schöne Rosendetails, wenn man vom Durcheinander der Begleitpflanzen absieht. ‘Ghislaine de Feligonde’ versperrt einmal mehr den Abgang von der Terrasse in den Garten, schaut mich vorwurfsvoll an und meint, Rosenpavillon schön und gut, aber wo bleibt mein Rosenbogen?
Nachdem die Rose ‘Mozart’ im Toskana-Eck, gezwungenermaßen ihr Rendezvous mit dem Steingarten beendet hat, weil sie am oberen Pfosten der Terrassenbegrenzung angebunden wurde, entdecke ich zu meinem Entzücken, dass Eryngium alpina inzwischen voll aufgeblüht ist. Es war sicher der 4. Versuch, hier am Beetrand hat sie es endlich akzeptiert und passt perfekt zum neuen Pflanzkonzept für diese Ecke.
Natürlich sieht meine neue Toskana-Ecke auch nicht wirklich perfekt aus, trotz meiner Bemühungen ist auch hier Sodom und Gomorrha ausgebrochen, es gibt viel zu tun, aber nicht heute, nicht morgen, wahrscheinlich erst im Juli, also eigentlich kann ich das Juni Tagebuch frustriert schließen. Aber nein, das will ich nicht, wartet nur, ich finde noch etwas positives in Wurzerlsgarten.
Tagebucheintrag 30.06.25 – “Liebes Tagebuch, das Leben kann so schön sein!”
Seit zwei Monaten häuften sich plötzlich die Nachrichten, dass viele meiner Abonnenten keinen Newsletter bekommen. Boah, bin ich froh, dass sich mein Webmaster Michael Briel dahintergeklemmt hat.
Jetzt wissen wir, wie es zu diesem Mail-Loch im Bermudadreieck von Wurzerlsgarten kommen konnte. Bis zu 100 Abonnenten wurden immer brav verständigt, danach griff ein Sicherheitssystem und verhinderte, dass weitere Newsletter zugestellt wurden. Da ich inzwischen über 300 Abonnenten habe, bedeutete das, dass nur ein Drittel über neue Beiträge benachrichtigt wurde. Da ich offenbar für eine private Website überdurchschnittlich viele “Wurzerlfreunde” habe, merkte das mein Webmaster nicht. Nun bezahle ich im Jahr einen zusätzlichen Obolus, damit ich wie die Geschäfts-Websites, alle meine Abonnenten über neue Beiträge informieren kann. Ich hoffe, dass dieses Mal Alle einen Newsletter bekommen und wieder sofort über die neuen Beiträge benachrichtigt werden. Drückt mir bitte die Daumen, dass nichts mehr im Bermuda-Dreieck verschwindet. Ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
Ich bin endlich wieder besser gelaunt, auch wenn ich jetzt erst einmal alle Reiseaktivitäten für den Juli storniere, um wieder fit zu werden. Trotzdem denke ich mir, das Leben kann auch mit Wehwehchen schön sein.
48 Kommentare
Hallo liebe Renate, hab vielen herzlichen Dank für deine schönen Beitrag den ich heute auch lesen durfte. Und dann wünschen wir dir von Herzen gute Besserung und baldige Genesung. Alles Liebe und sei herzlich gegrüßt. Thomas
Oh, lese ich da zwischen den Zeilen, dass Du auch lange keine Benachrichtigungsmail bekommen hast? Das wäre ja schon eine gute Nachricht. Die Gürtelrose plagt mich noch, aber ich hoffe, die Schmerzen klingen langsam ab. LG Wurzerl
Auch ich bekam lange keine Benachrichtigungsmail, jetzt klappt es offenbar wieder. Gute Besserung weiterhin und wir müssen uns bald mal wieder treffen, deine Reiseerlebnisse interessieren mich sehr.
Liebe Sabine, ich hoffe, das klappt mit dem “Bald Treffen”, denn das würde bedeuten, dass ich schmerzfrei bin. LG Wurzerl
Liebe Renate,
endlich habe ich wieder eine Mail erhalten, dass du einen neuen Beitrag veröffentlicht hast. freu…
und wie gewohnt hast du wunderbar geschrieben und bezaubernd fotografiert.
Ich freue mich, dass es dir allmählich besser geht.
Liebe Grüße aus Aurich sendet Ulli
Das klingt ja echt gut, schon einige Rückmeldungen, dass die Mails wieder ankommen, das freut mich, da lohnt die viele Arbeit ja wieder. LG Wurzerl
Schön wieder von Wurzelgarten zu hören. Ich lag auch im Bermuda -dreieck und wunderte
mich über die Weiterhin alles Gute
Na, dann streichen wir mal das Bermuda-Dreieck aus Wurzerlsgarten. LG Wurzerl
Guten Morgen liebe Renate
trotz aller Umstände ist doch dein Garten eine Oase, wenn auch gerade nur eine Augenweide. Lieben Dank für den schönen Bericht und eine tolle Toskanaecke. Dir erstmal noch eine gute schnelle Genesung. Liebste grüße aus Ostfriesland
Vielen Dank liebe Erna freut mich, wenn ich die Beiträge wieder mit allen Abonnenten teilen kann. LG Wurzerl
Gottseidank! Die schönste Überraschung heute früh vor der Arbeit: Endlich Neuigkeiten aus wurzerlsgarten! ich dachte schon das Schlimmste, als plötzlich tote Hose war….NEIN: alles lebt und ich darf wieder teilhaben an den wundervollen Einträgen und Bildern. Gute Besserung und vielen herzlichen Dank für die Mühe! Alles Liebe, Liane aus Lehrte
Lach, stimmt, nicht nur der “Holzmichel” lebt noch, auch ich krieche wieder aus dem Bermudadreieck des Internets heraus. Schönes Wochenende für Dich und LG Wurzerl
Liebe Renate, gerne lese ich immer deine Beiträge.
Ich hatte mich auch gewundert, dass keine Benachrichtigung mehr kam – aber das ist ja jetzt geklärt.
Ich wünsche dir heute vor allem gute Besserung und baldige komplette Genesung.
Mein Plan ist, dich und deinen Garten im nächsten Jahr mal zu besuchen; dazu melde ich mich aber vorher rechtzeitig.
Herzliche Grüße aus Mittelfranken
Elsbeth
Oh, wie schön liebe Elsbeth, melde Dich bitte rechtzeitig, weil ich viel unterwegs bin, wenn ich nicht gerade mit Gürtelrose ausgeknockt bin. LG Wurzerl
Hallo Renate,
auch von mir alles Gute und baldige Genesung.
Liebe Grüße Juliane
Herzlichen Dank liebe Juliane, ich melde mich bei Dir, wenn es mir wieder besser geht. LG Wurzerl
Liebe Renate, vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Ich habe ebenfalls wieder die Benachrichtigung erhalten und es scheint alles zu klappen.
Das dich die Gürtelrose erwischt hat tut mir sehr leid. Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und dass die Schmerzen bald verschwinden. Liebe Grüße Silke
Vielen Dank liebe Silke und schönes Wochenende. LG Wurzerl
Liebe Renate,
Auch ich habe mich gewundert, dass ich länger keine Benachrichtigungsmail
bekommen – heute hat’s funktioniert –
was mich freut –
Dir eine gute Besserung -und Danke für den schönen unterhaltsamen Bericht –
Es grüßt herzlich Gerlinde
Ich bin echt froh, dass die Maßnahmen meines Webmasters offenbar von Erfolg gekrönt sind und Ihr wieder Alle benachrichtigt werdet. LG Wurzerl
Liebe Renate,
wie gut, dass du auf dem Weg der Besserung bist. So lange nicht in den Garten gehen zu dürfen, ist für uns leidenschaftliche Gärtner eine harte Prüfung. Ich wünsche dir von Herzen, dass es nun schnell bergauf geht.
Liebe Grüße
Susanna
Vielen Dank liebe Susanna. LG Wurzerl
Liebe Renate,
schön, wieder mal einen Beitrag von dir zu hören.
Auch ich wünsche dir weitere Genesung, damit du wieder voll durchstarten kannst.
LG
Martine
Vielen lieben Dank Martina und schönes Wochenende. LG Wurzerl
Hallo Renate
Ein schöner Rückblick von allem Auf und Ab in deinem Garten. Natur pur. Hier ist es ähnlich wild nach dem Regen.Mich freut es das alles so toll wächst.
Und den Tieren gefällt es manchmal sogar besser als mir. Ich wünsche dir das alles wiederso wird wie du es dir wünschst und du vor allem erstmal wieder gesund wirst. Dann geht es mit neuer Power wieder weiter. Ganz liebe Grüße aus Ostfriesland 😍 Karin
Liebe Karin, ich wäre schon froh, wenn die alte Power wieder da wäre, lach. Danke Dir und schönes Wochenende. LG Wurzerl
liebes wurzerl
das mit der gürtelrose ist echt schei… hatte mein schatz auch mal und auch im sommer! ich wünsche dir ganz dolle gute besserung und dass du natürlich so schnell als möglich wieder in deinen wunderschönen garten kannst! bei uns isses sooo heiss, ich kann nix auf dem südwestbalkon machen. da bleibt mir die luft weg :(. liebe grüsse aus der hotten schweiz, gabriela
ps: herzlichen dank auch für deinen schönen beitrag :). ich habe übrigens immer deine mails erhalten;)
Schön, dass Du immer informiert warst, dann warst Du immer unter den 100 ersten Mailadressen. Wünsche Dir ein kühleres Wochenende. LG Wurzerl
Wie schön,dass nun alle wieder Deinen schönen Post erhalten haben. Er wurde soo vermisst. Dir wünsche ich weiterhin gute Genesung und den alten Elan zurück.dann geht’s wieder los mit der Reiserei.
Danke Dir liebe Christa. LG Wurzerl
Oh je, das muss schlimm sein! Komischerweise lese ich heute schon das zweite Mal von Gürtelrose – eine Epidemie? Hoffentlich geht es dir inzwischen wieder richtig gut.
VG
Elke
Danke der Nachfrage, wird wohl noch etwas dauern. Ja, Gürtelrose hat heftig zugenommen. Und nicht nur die, ich sehe irgendwie Zusammenhänge mit Corona. LG Wurzerl
Liebe Renate,
wieder ein wunderbarer Text mit wunderschönen Bildern. Danke.😘
Ich wünsch dir weiterhin rasche Genesung!
LG
Herzlichen Dank liebe Lisa LG Wurzerl
Liebe Renate, wunderschöne Bilder aus dem Garten. Hoffentlich bist du bald wider ganz gesund. Ich kann Wurzerls Berichte wieder lesen🥰
Das freut mich sehr liebe Gertrud. Ja, ich gebe mir alle Mühe, diese Art von Rose, die keiner braucht, wieder loszuwerden. LG Wurzerl
Ich hoffe, dass es Dir bald besser geht… Gütelrose kann sehr gemein sein. Deine Tagebucheinträge sind wieder sehr interessant. Ich finde Deinen “wilden” Vorgarten übrigens sehr schön! Sehr schön auch das Bild von Dir. Und natürlich Deine Geranium-Collage. Ich bekomme über RSS Feed eine Benachrichtigung, wenn es bei Dir Neues zu lesen gibt.
Die gute alte Blogroll bei Blogger war da sehr praktisch. Nachdem ich aber nicht mehr bei Blogger bin, habe ich mir anderweitig beholfen.
Viele Grüße von
Margit
Ja, das waren noch Zeiten, als wir uns wund gebloggt haben. Danke für Deine guten Wünsche, ich glaube, langsam wird es besser. LG Wurzerl
Das ist die Renate, die ich bisher, wenn auch nur online durch ihre Beiträge, kennenleren durfte. Wortgewandt und witzig, läßt sich nicht unterkriegen, so voller Elan und Tatendrang und selbst wenn es ihr nicht gut geht, immer bei gefühlt 100 Prozent. Liebe Renate, Deine Tagebucheintragungen waren wieder so berührend und gleichzeitig so köstlich zu lesen, ich habe durch Deine wunderbare Schreibweise alles ganz genau mit erlebt und vor meinen Augen gehabt, danke dafür. Ich wünsche Dir von Herzen gute Besserung und auch weiterhin so viel liebenswerte und bewundernswerte Rührigkeit.
Vielen lieben Dank Nicole, mir geht es tatsächlich seit gestern um einiges besser. Hoffe, es klingt ab. LG Wurzerl
Oh, du armes Wurzerls, das ist ja mal ein ganz anderer Bericht. Danke für deine Ehrlichkeit. Ich wünsche dir Geduld und gutes AbHeilen des schmerzhaften Herpes Zoster. Empfehle dir in einem! Jahr dich dagegen impfen zu lassen obwohl das bei einigen Patienten auch kein Pappenstiel ist( sagt eine uralte Arzthelferin). Dein Garten wird gnädig und geduldig mit dir umgehen, tue es mit dir auch. Ganz liebe Grüße und Genesung, Gundel
Liebe Gundel, vielen Dank für Deinen Impftipp. Ich habe schon überlegt, das evtl. machen zu lassen. Ein Jahr warten, gut. Ich merke mir das mal so vor und rede dann mit meinem Hausarzt. LG Wurzerl
Auch von mir kommt der Wunsch, gute und schnelle Besserung. Und natürlich ein herzliches Dankeschön, dass ich diese wunderschönen Beiträge wieder lesen darf.
Herzliche Grüße aus Nordhessen
Ruth
Vielen lieben Dank Ruth und ein Gruß zurück aus Oberbayern. LG Wurzerl
Liebe Renate, nun bin auch ich wieder aus dem Bermuda-Dreieck aufgetaucht 😉 ! Schön und so liebevoll heiter deine Tagebuchnotizen! Nun halte die Ohren steif damit du bald wieder on tour sein kannst. Alles Liebe und Gute, Barbara
Herzlichen Dank liebe Barbara, bin froh, dass es endlich wieder klappt. LG Wurzerl
oh neiiin Gürtelrose..
ich will immer zum Impfen und vergesse es doch regelmäßig 🙁
je.. die Nervenschmerzen sind wohl irre und lange anhaltend
ich wünsche dir gute Besserung
tja.. so isses..
passt man nicht auf tanzen die Mäuse.. ähm die Pflanzen aus der Reihe..
da hast du ja genug zu tun
aber bitte schön langsam
bei der Hitze kann ich auch nur abends raus zum Gießen
liebe grüße
Rosi
Danke liebe Rosi, langsam geht es bergauf. Nur im Garten tanzen die Mäuse noch! LG Wurzerl