Sandra Henneböhl und die kleine Gärtnerei im grünen Haus.

Die kleine Gärtnerei im Grünen Haus

Ankommen bei Garten + Stein in Wilhelmshaven

Heute sitze ich neben Ulrike Aljets und sie steuert Wilhelmshaven an der Nordwestküste des Jadebusens an. Die kreisfreie Stadt liegt unmittelbar an der Meeresbucht der Nordsee. Wilhelmshaven ist der größte Standort der Deutschen Marine. Da der Tiefwasserhafen die größte Wassertiefe in Deutschland hat, ist er auch der größte Erdölumschlaghafen in unserem Land. Das bot die Basis zur Ansiedlung von Großbetrieben und prägte die Wirtschaft in diesem Großareal. Aber natürlich ist unser Besuchsgrund nicht “maritim”, sondern einfach “grün” geprägt.

Wir besuchen heute Sandra Henneböhl mitten in Wilhelmshaven. Vor dem Gartentor bin ich kurz irritiert. Da befindet sich ein Metallschild mit der Aufschrift: “Garten + Stein”. Auf dem kleinen Lieferwagen an der Scheibe steht allerdings aufgedruckt: “Die kleine Gärtnerei im grünen Haus”. Und da steht Sandra auch schon und strahlt uns an.

Dicentra spectabilis ‘Alba’ – Leucojum aestivum ‘Gravetye Giant’ – Brunnera macrophylla ‘Alba’

Wir laufen nach hinten und Sandra erklärt uns die Örtlichkeit. Ich erzähle ihr im Gegenzug von meiner Vorgehensweise für den Beitrag in Wurzerlsgarten. Das geht alles so herzlich und selbstverständlich, als würden wir uns schon lange kennen, dabei ist es tatsächlich unser allererster Kontakt. Dann beginne ich wieder von vorne und schaue mir den Vorgarten, der als weißer Garten gestaltet ist, näher an. Ich finde, er ist eine wunderbare Visitenkarte, sowohl für Gartenbesucher als auch für Kunden, welche die Hilfe der Gärtnerin und ihrem Team in Anspruch nehmen wollen.

Nachdem ich den schmalen Gang an der Hausseite nach hinten gelaufen bin, öffnet sich der Garten dreidimensional mit Pflanzen, die von kleinen Bodendeckern, über mittelhohe Gehölze und Kletterpflanzen an Pergolen, bis hin zu altehrwürdigen, hohen Bäumen reichen. Buchenhecken, Mauern und Zäune bringen zusätzlich ganzjährig Struktur in den Garten und schaffen eine fast intime, sehr persönlich anmutende Atmosphäre.

Das verdichtet sich, als ich auf das Häuschen, in dem sich die Kasse für die Pflanzenschätze und geschmackvolle Dekorationen befinden, zulaufe. Auch wenn mich einige Rostoptik-Vögelchen hinter der Scheibe anlachen, so zieht mich doch der Platz vor dem Häuschen magisch an. Irgendwie erinnert mich diese untere Terrasse an meinen meditativen Vorgarten. Eine Treppe bringt mich auf das Holzdeck der oberen Terrasse.

Die geschützt liegende obere Terrasse wirkt genauso privatim wie der untere Teil, aber seine Ausstrahlung ist eher der Zukunft zugewandt, denn der Erinnerung an die Vergangenheit. Was beide Teile vereint, das ist die harmonische Zufriedenheit, die das Gestern und Heute verbindet. Das “Grüne Haus” gehörte schon den Großeltern von Sandra. Sie wuchs hier auf und durfte ihren Betrieb “Garten + Stein” mit ihrem Mann zusammen, seit 1999 hier aufziehen. Seit dieser Zeit übernahmen sie auch die Gartengestaltung.

Während ich noch die wohnliche Atmosphäre des oberen Holzdecks auf mich wirken lasse, gleitet mein Blick immer öfter hinaus in den Garten. Der wunderbare alte Baumbestand ist also schon seit der Großeltern-Zeit hier entstanden. Wie schön, dass Sandra ihn erhalten hat. Sandras Ziel war es, einen naturnahen, insekten- und vogelfreundlichen, verwunschenen Garten zu schaffen. À la bonne heure, das ist nicht nur perfekt gelungen und umgesetzt worden. Es hat sich auch bis heute nichts geändert, obwohl man denken könnte, dass ein Hühnerhof, Arbeitsflächen für die Gärtnerei und Verkaufspflanzen alles andere als verwunschen wirken.

Tatsächlich fügt sich “Die kleine Gärtnerei im Grünen Haus” derart unauffällig in den Garten ein, dass die Übergänge fließend sind und auch immer in einem angenehmen “Fluss” bleiben. Sowohl die Belange der Firma “Garten + Stein” (Garten-Landschaftsbau + Steinmetz) als auch die der Gärtnerei ordnen sich dem harmonisch, romantischen und dabei doch so natürlichen Gartenbild unter. Eine dominante Sichtachse lockt mich, nun endlich in den Garten zu gehen. Ich laufe ganz nach hinten, betrete mutig den Hühnerhof, trotz des Warnschildes mit abgebildetem Huhn und dem Hinweis: “Betreten auf eigene Gefahr! Hier wache ich!” Ich werde leicht misstrauisch gemustert und wechsle daraufhin zur linken Gartenseite in den Teichgarten.

Nanu, da ist wohl ein Huhn abkommandiert worden, um den meditierenden Frosch zu bewachen? Irgendwie ist es ja logisch, dass es im Garten Henneböhl auch Hühner gibt. Genauso logisch finde ich, nachdem ich immer mehr Gartenteile kennenlerne die Tatsache, dass Sandra, nach einer ersten Ausbildung zur Bürokauffrau, zur Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau umgeschult hat. Nachdem sie während einer zweijährigen Tätigkeit beim Grünflächenamt ihren Mann, einen Steinmetz auf dem Friedhof kennengelernt hat und sich die Beiden mit “Garten + Stein” selbstständig gemacht haben, konnte Sandra auch Teile ihrer ersten Ausbildung für die Büroarbeit, die in Betrieben anfallen, nützen.

Wie alle Gartenteile spricht mich auch der Teichbereich sofort an. Viel Sonnengelb herrscht in der Frühlingsbepflanzung vor. Der mit aprikot-orangefarbenem Stoff betonte Lieblingssitzplatz von Sandra, wenn sie bei Hitze Schutz am kühlen Wasser im Schattengarten sucht, ist liebevoll gestaltet.

Auf jedem Fleckchen Erde in diesem Garten spüre ich, dass Sandra sich hier einen Rückzugsort geschaffen hat, in dem sie sich gleichzeitig erholen kann, aber genauso ihre Inspirationen für weitere Projekte findet. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele potenzielle Kunden, die Hilfe bei der Planung und Gestaltung eines Gartens suchen, sich hier so wohlfühlen, dass sie den Wunsch verspüren, baldmöglichst ihre Seele im eigenen, neuen Garten, realisiert von den Gärtnern, die das natürliche Gartenparadies hier im “Grünen Haus” geschaffen haben, baumeln lassen können.

Es ist tatsächlich ein Glücksfall, dass die erste Bemühung zur Firmengründung, nämlich einen Pflanzenhof zu übernehmen, gescheitert war. So konnte Sandra im Garten ihrer Großeltern einen wahrhaft magischen Ort schaffen. Noch nicht einmal im Kräutergarten geht der Zauber dieses Ortes verloren. Die Kräuterspirale ist längst von Stauden und Annuellen erobert worden, denn Sandra liebt es, wenn sich ihre Pflanzen im Sonnengarten-Teil mit Blackbox Gardening vergnügen.

Neben dem Kräutergarten, der mit einem gemütlichen Staketenzaun abgegrenzt ist, befinden sich gleich zwei weitere Lieblingsorte von Sandra. Bei Regen sitzt sie gerne mit einem Buch in ihrem kleinen Gartenhäuschen. Scheint dagegen die Sonne, dann ist der Sitzplatz unter dem Apfelbaum im Staudengarten genau der richtige Platz.

Nicht weit vom Sitzplatz entfernt summt und brummt es, denn am Zaun befindet sich ein sehr professionelles Insektenhotel. Am Boden steht sogar ein aus Bast und Stroh gefertigter Bienenkorb. Ein kleiner schräger Dachüberstand, der natürlich bepflanzt ist, schützt die Insekten vor Regen.

Für April blüht wirklich schon eine Menge im Garten, dabei kommt die Zeit der Lieblingsstauden von Sandra erst später. Sie liebt Althaea cannabina, den hanfblättrigen Eibisch genauso wie verschiedene Geranium z.B. ‘Rozanne’ und ‘Dreamland’ und Erigeron karvinskianus, das spanische Gänseblümchen. Ihre Vorliebe gehört insgesamt insektenfreundlichen Stauden. Das gilt auch für ihre Lieblingsgehölze, Zieräpfel, die hängende, weidenblättrige Birne und der Indigostrauch sind da ganz weit vorne.

Tatsächlich ist die Zeit wie im Flug vergangen und bis ich schaue, sitzt Raffy schon in der Nähe des Tores, damit ich auch ja seine letzte Nachricht lese. Natürlich machen wir das Tor zu und Raffy hat sein Frauchen und seinen Garten wieder ganz für sich alleine.

Als ich zuhause die Fotos sichte und eine erste Mail an Sandra geschrieben habe, da erreicht mich folgende Antwort:

“Ach ja, ich bin aufgenommen worden, ich freu mich wirklich sehr darüber und soll Dich auch lieb von Christa Welling (Sekretariat und Redaktion in “Het Tuinpad Op”) grüßen, mit dem Satz:

Prima, Du schaust Dir nur schöne Gärten an“.

So schrieb mir Sandra im Vorfeld meiner Recherchen für diesen Beitrag, als sie durch die Kommission von “Het Tuinpad Op” nur Stunden davor als neues Mitglied aufgenommen worden war. Das freut mich sehr.

Sandra Henneböhl und Ulrike Aljets

Das mit den schönen Gärten stimmt schon zum Großteil, aber entscheidend ist ja immer, wer mich darauf aufmerksam macht. Diesen Verdienst kann ich in diesem Fall voll und ganz Ulrike Aljets zuschreiben, die aus der von ihrer jährlich neu gefertigten GdS-Broschüre “Unsere Gartenparadiese” für meinen Aprilbesuch in Ostfriesland diese kleine, feine Gärtnerei ausgesucht hat. Dass sich die beiden leidenschaftlichen Gärtnerinnen auf Anhieb bestens verstanden haben, ist auf dem obigen Foto unschwer zu erkennen und dass sich daraus ein ganz easy entstandenes Video ergeben hat, dann auch, wovon Ihr Euch mit lautgestelltem Ton und Klick auf das Bild gerne selbst überzeugen könnt.

Liebe Sandra, ich danke Dir ganz herzlich, dass wir bei Dir im April zu Gast sein durften und Du mir gestattest, Dein so wunderbares Refugium auf Wurzerlsgarten vorstellen zu dürfen. Ulrike und ich kommen gerne wieder zu Dir und Raffy.

Garten + Stein – Die kleine Gärtnerei im grünen Haus

Sandra Henneböhl und Team

Adr.: PLZ 26389 Wilhelmshaven, Ebkeriege 27

Kontakt: Tel. 04421/506050 info@gartenundstein-online.de

Teile als erste*r diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Kommentare

  • Liebe Renate,
    Ich möchte mich von ganzem Herzen für Deinen so liebevoll geschriebenen und bebilderten Bericht bedanken. Ich bin wirklich sehr gerührt. Du hast mit warmen Worten das wiedergegeben, was mir der Garten und die Gärtnerei bedeuten und das in einem Schreibstil der mir das Herz erwärmt, vielen lieben Dank dafür 💚
    Dein Besuch hat mir viel bedeutet und Du bist jederzeit herzlich willkommen ☺️🐾

    • Wurzerl sagt:

      Bei so einem liebevollst gestalteten Gartenjuwel schreibt sich ein Beitrag oft ganz von selbst. Freue mich, dass Du Dich darin wiedererkennst. LG Wurzerl

  • Susanna sagt:

    Wie schön, dass der Garten mit altem Baumbestand in der Familie blieb und nun so liebevoll weiter gestaltet wird. Der einfache Sitzplatz unter dem Baum ist idyllisch und wie hübsch der Kräutergarten vor dem Teich aussieht!
    Liebe Grüße
    Susanna

  • Ralf Radke sagt:

    Auch ich entdeckte dieses Garten-Juwel mehr durch einen Zufall. Ich war vom ersten Betreten an wie gefesselt und nahezu sprachlos. Nicht nur von einem Garten der mich mehr als inspiriert, sondern eben auch von der Herzlichkeit und Wärme die Sandra ausstrahlt. Man besucht die kleine Gärtnerei nicht nur um sich mit wunderbaren Pflanzen einzudecken, sondern für mich fühlt es sich an, als Gast, als Freund willkommen zu sein. Ein Garten geprägt von einer Seele, die es versteht was der Mensch wirklich braucht. Einen Oase für die alle Sinne. Ich bin sehr glücklich dies in fußläufiger Entfernung zu haben um mich dort zu inspirieren und einzukaufen. Und um auf einen tollen Menschen zu treffen. Mach weiter so Sandra.

  • Nicole Krause sagt:

    Wieder so ein wunderschöner Beitrag in Worten und Bildern, der einen von Anfang an begeistert und man so richtig mitgenommen wird, um diesen einmaligen Garten zu entdecken. Die Idee ist genial und so toll umgesetzt, in den eigenen Garten eine Gärtnerei zu integrieren. Man kommt an einen Ort, wo man sich sofort wohlfühlt, man kommt an einen Ort, der so ganz anders ist, der einen sofort verzaubert.

Cookie-Einstellungen