Campanula; die Glockenblumen und die Scherenbienen Warum fliegen eigentlich so viele Wildbienen auf Glockenblumen? Ganz einfach, diese Gattung bietet ihnen alles, was sie brauchen, nämlich Nektar, Pollen und eine Unterkunft in den Blütenglocken. Dazu kommt, dass es Glockenblumen für verschiedenste Habitate gibt. Man findet sie im Steingarten genauso, wie am Gehölzrand, in der Rabatte oder … Gattung Campanula & Co und die Glockenblumen-Scherenbiene
Wildbienen
Gattung Campanula & Co und die Glockenblumen-Scherenbiene
13 Eine Weihnachts-Zauberei für die Wildbienen!
Den gemütlichen Haselbusch lieben alle Gartenbewohner, auch die vielen Bienen und Hummeln, die in seiner Nähe extra einen Landeplatz eingerichtet haben. Im Frühling ist er ja regelmäßig mit seiner geliebten Frau beschäftigt. Frau Hasel wohnt ein paar Gärten weiter weg. Darum hat die Blumenelfe auch vor ein paar Jahren für das Liebespaar die Windbestäubung erfunden. … 13 Eine Weihnachts-Zauberei für die Wildbienen!
” Bienen retten ” – Rezension
“BIENEN RETTEN” von Sebastian Hopfenmüller und Eva Stangler; ISBN 978-3-8186-1227-6; Sachbuch mit Klappenbroschur, 128 S., 123 Farbfotos, 2 farbige Zeichnungen, 14.– Euro Erschienen ist das Buch im Ulmer Verlag in der Reihe: http://www.ulmer.de/machsnachhaltig Buch-Rezension Doch! Ich liebe Bienen und finde das Thema interessant, aber ein ganzes Buch, nur über Bienen? Wann würde ich anfangen zu … ” Bienen retten ” – Rezension