Es war irgendwann im Sommer, da passierte es! Der Himmel wurde plötzlich granitgrau, dann fing gleichzeitig mit dem Orkan ein Starkregen an, der wie eine Wand minutenlang im Garten stand. Alles Leben verkroch sich so gut es in dem kurzen Augenblick nur eben möglich war. Wurzerl saß geschockt am Schreibtisch der Bibliothek und sah fassungslos … 15 Wurzerl und das Herz aus Stein
Gartenmärchen
15 Wurzerl und das Herz aus Stein
14 Wie das Maiglöckchen zu seinem Duft kam.
Eigentlich waren alle Tiere und Pflanzen in Wurzerls Garten glücklich, so, wie sich Wurzerl das gewünscht hatte. Aber hin und wieder gibt es auch hier kleine Kümmernisse, genauso wie bei den Menschenkindern. Jedes Jahr im Frühling blühen ganz hinten im Garten kleine weiße Blumen. Sie wachsen dort im Schutz der Bäume und Sträucher im Halbschatten … 14 Wie das Maiglöckchen zu seinem Duft kam.
13 Eine Weihnachts-Zauberei für die Wildbienen!
Den gemütlichen Haselbusch lieben alle Gartenbewohner, auch die vielen Bienen und Hummeln, die in seiner Nähe extra einen Landeplatz eingerichtet haben. Im Frühling ist er ja regelmäßig mit seiner geliebten Frau beschäftigt. Frau Hasel wohnt ein paar Gärten weiter weg. Darum hat die Blumenelfe auch vor ein paar Jahren für das Liebespaar die Windbestäubung erfunden. … 13 Eine Weihnachts-Zauberei für die Wildbienen!
12 Wie das Heupferdchen sein Glück findet
Eines Tages landet ein weitgereister Geselle auf dem kleinen Tisch im Rosenrondell. Wie so oft sitzt Wurzerl mit Stift und Notizblock dort und schreibt auf, was sie im Garten alles beobachtet. “Ei, was bist Du denn für ein nettes Heupferdchen” fragt Wurzerl belustigt. “Ich bin kein Pferd, ich bin Hops, der Grashüpfer” schnaubt das Heupferdchen … 12 Wie das Heupferdchen sein Glück findet
11 Die Fritillaria und das Kiebitznest.
Im Norden der großen Stadt wird ein neuer Flughafen gebaut. Direkt in das Moor und in die Feuchtwiesen, die die Kartoffelbauern in dieser Ecke nicht bearbeiten können. Das ist für den Flughafen praktisch, aber für alle Tiere die dort wohnen eine Katastrophe. Besonders schlimm ist es für die Kiebitze. Alle Paare, die nun plötzlich heimatlos … 11 Die Fritillaria und das Kiebitznest.
10 Der verliebte Haselbusch
Herr Haselnuss ist ein unauffälliger Strauch, den Alle in Wurzerls Garten sehr mögen. Es gibt für ihn nichts schöneres, als den kleinen Frühlings-Blühern zuzusehen, wie sie den Boden nach und nach mit ihren bunten Farbtupfern überziehen. Dann schmunzelt der Strauch jedes Mal hocherfreut und meint zu den kleinen Blümchen gewandt: „Hallo, schön dass Ihr auch … 10 Der verliebte Haselbusch
1 Wie Wurzerl die Blumenelfe trifft
Wurzerl ist Bankerin und wohnt in der großen Stadt vor den Bergen. Jeden Tag fährt sie in ihre Bank, jongliert mit Zahlen und Konten und kommt am Abend müde nach Hause. Am Wochenende setzt sie sich in ihr kleines rotes Auto und schaut sich die Berge und Seen außerhalb der Stadt an. Man merkt dann … 1 Wie Wurzerl die Blumenelfe trifft
6 Die neugierige Rosen-Madame
In Wurzerls Garten gibt es auch ein Rosenrondell. Es steht geschützt neben der roten Klinkermauer und der vorwitzige kleine Bach, der den Rhododendron-Hügel geschwind zum Teich hinunter plätschert, kann es sich nicht verkneifen in einem kleinen Bogen direkt in das Rondell hinein zu laufen, um Wurzerl einen schönen Tag zu wünschen. Seit einigen Tagen kommt … 6 Die neugierige Rosen-Madame
5 Wie Tönnchen das Fliegen lernt
Es ist Sommer geworden und die Blumenwelt in Wurzerls Garten strahlt mit der Sonne um die Wette. Die Schmetterlinge, Libellen und viele andere Insekten fliegen geschäftig über den Teich. Bei seinen wenigen Ausflügen an die Wasseroberfläche beobachtet Tönnchen dieses fröhliche Treiben in immer kürzer werdenden Abständen. Häufig taucht er auf und fragt den Igel nach … 5 Wie Tönnchen das Fliegen lernt
3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam
Die Elfe wohnt im Fliederbusch. Ihr kleines Märchenschloss ist dort gut versteckt. Jedes Jahr im Mai blüht der Flieder und duftet dabei so herrlich, dass die Blumenelfe das restliche Jahr kein Parfüm mehr braucht. Ihr perlmuttschimmerndes Himmelbett aus Teichmuschel-Schalen liebt sie sehr. Am liebsten schläft sie auf duftendem Heu und einer weichen Lage Polster-Moos. Die … 3 Wie die Blumenelfe neue Flügel bekam